Organische Merinowolle
Alles über Merinowolle – gern bezeichnet als die Funktionswolle der Natur – und seine vielseitigen Vorteile auf einen Blick!
Organische Merinowolle: Nachhaltige Qualität für höchsten Tragekomfort
Merinowolle ist seit Jahrhunderten eine der begehrtesten Naturfasern und überzeugt durch ihre außergewöhnlichen Eigenschaften. Besonders organische Merinowolle erfreut sich wachsender Beliebtheit, da sie nicht nur hautfreundlich, sondern auch nachhaltig und umweltfreundlich ist. Doch was genau macht organische Merinowolle so besonders?
Organische Merinowolle bei KOLO Berlin
KOLO Berlin nutzt organische Merinowollen aus Südamerika, der Prozess des Spinnens, Webens und Veredelns findet in Italien statt.
Die Zertifizierung der bei KOLO Berlin genutzten Panama Webart bedeutet, dass die Wolle aus biologischer Schafhaltung stammt und nicht chemisch behandelt wird. Die ökologische Schafhaltung ist tierfreundlich und verbietet die Praxis der Mulesierung. Die Zertifizierung ist auch Ihre Garantie dafür, dass während des gesamten Produktionsprozesses die höchsten sozialen und ökologischen Standards eingehalten werden.
Herkunft und Geschichte der Merinowolle
Ursprünglich stammen die Merinoschafe aus den nordafrikanischen Hochebenen des Atlasgebirges. Sie wurden bis zum 18. Jahrhundert ausschließlich in Spanien gezüchtet und waren als „spanische Wolle“ bekannt. Mit der weltweiten Verbreitung der Merinoschafe im 18. Jahrhundert, gelangten diese auch nach Deutschland.
Durch gezielte Züchtung über Jahrhunderte hinweg hat sich Merinowolle zu einer der vielseitigsten und meistverwendeten Schurwollarten entwickelt. Sie zeichnet sich durch ihre feine, weiche, stark gekräuselte und relativ kurze Wollfaser aus. Mit einem Faserdurchmesser von 14,5 bis 23,5 Mikrometern gehört sie zu den feinsten Wollen weltweit – zum Vergleich: Ein menschliches Haar hat einen Durchmesser von 40 bis 50 Mikrometern.
Was ist organische Merinowolle?
Organische Merinowolle stammt von Merinoschafen, die unter artgerechten Bedingungen auf ökologischen Farmen gehalten werden. Die Schafe werden ohne den Einsatz von schädlichen Chemikalien oder Pestiziden aufgezogen, was die Wolle frei von Schadstoffen macht. Zudem wird bei der Herstellung auf umweltschonende Verfahren gesetzt, um die Natur zu schützen.
Die Vorteile von organischer Merinowolle
1. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Da organische Merinowolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) stammt, trägt sie aktiv zum Umweltschutz bei. Der Verzicht auf synthetische Düngemittel und Pestizide schont die Natur und sorgt für eine nachhaltige Produktion.
2. Atmungsaktiv und temperaturregulierend
Merinowolle bietet herausragende Temperaturregulierungseigenschaften. Sie hält im Winter warm und wirkt im Sommer kühlend, da sie Feuchtigkeit effizient aufnimmt und wieder abgibt. Dadurch entsteht ein angenehmes Körperklima, das besonders für Outdoor-Aktivitäten oder Sportbekleidung ideal ist.
3. Weich und hautfreundlich
Im Vergleich zu herkömmlicher Wolle ist Merinowolle besonders weich und kratzt nicht auf der Haut. Organische Merinowolle ist zudem hypoallergen und somit auch für empfindliche Haut oder Babys bestens geeignet.
4. Geruchsneutral und antibakteriell
Dank ihrer natürlichen antibakteriellen Eigenschaften bleibt Kleidung aus Merinowolle länger frisch. Sie neutralisiert Gerüche und muss daher seltener gewaschen werden, was Wasser und Energie spart.
5. Wasserabweisend und feuchtigkeitsaufnehmend
Merinowolle ist von Natur aus wasserabweisend und kann bis zu 30 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Dies macht sie besonders geeignet für Sport- und Outdoor-Bekleidung.
6. Antistatisch, knitterarm und schwer entflammbar
Durch ihre natürliche Struktur lädt sich Merinowolle nicht statisch auf, bleibt knitterfrei und bietet zudem eine hohe Sicherheit, da sie schwer entflammbar ist.
Warum auf organische Merinowolle setzen?
Immer mehr Menschen legen Wert auf nachhaltige Mode und natürliche Materialien. Organische Merinowolle vereint Komfort, Funktionalität und Umweltbewusstsein – eine perfekte Wahl für bewusste Konsumenten. Ob als warme Winterkleidung, atmungsaktive Sportbekleidung oder kuschelige Decke – mit organischer Merinowolle setzt man auf höchste Qualität und Nachhaltigkeit.
Entdecken Sie die Vorzüge von organischer Merinowolle und genießen Sie die natürliche Weichheit dieser einzigartigen Faser!